Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
solvenaexiq ist als Betreiber dieser Website der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
solvenaexiq
Hauptstraße 49
88457 Kirchdorf an der Iller, Deutschland
Telefon: +49911766108101
E-Mail: info@solvenaexiq.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter den oben genannten Kontaktdaten erreichbar.
Welche Daten wir sammeln und warum
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Dabei halten wir uns strikt an die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
Finanzdaten
Informationen zu Ihren Sparzielen, Einkommensverhältnissen und Finanzzielen für personalisierte Beratung
Nutzungsdaten
Website-Aktivitäten, IP-Adresse, Browser-Informationen zur Verbesserung unserer Services
Vertragsdaten
Informationen zu abgeschlossenen Verträgen, Beratungsprotokollen und Serviceanfragen
Alle Datenerhebungen erfolgen ausschließlich auf Basis einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. In den meisten Fällen handelt es sich um die Vertragserfüllung oder Ihr ausdrückliches Einverständnis.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzdienstleistungen und Sparstrategien
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-E-Mails, Newsletter und personalisierte Empfehlungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website und Services sowie zur Betrugsprävention
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und regulatorischer Aufbewahrungspflichten
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch und stellen sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an:
- Technische Dienstleister für die Website-Wartung und IT-Sicherheit (alle mit Sitz in Deutschland)
- Finanzpartner für die Abwicklung von Sparprodukten - nur bei ausdrücklicher Zustimmung
- Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der professionellen Beratung
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten oder gerichtlichen Anordnungen
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für deren eigene Marketingzwecke. Jede Datenweitergabe erfolgt nur im Rahmen der beschriebenen Zwecke und unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Beratungsprotokolle: 6 Jahre entsprechend den Anforderungen der Finanzdienstleistungsaufsicht
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheits- und Fehlerbehebungszwecke
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder 2 Jahre nach letzter Interaktion
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Bei besonderen Umständen, wie laufenden Rechtsstreitigkeiten, kann die Speicherdauer entsprechend verlängert werden.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir informieren Sie transparent über eventuelle Gründe, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen könnten.
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Übersicht Ihrer Betroffenenrechte
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung besteht ein unbedingtes Widerspruchsrecht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen (HTTPS)
- Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte
- Datensicherung: Automatische, verschlüsselte Backups mit geografisch getrennter Speicherung
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen und Sensibilisierung aller Mitarbeiter
- Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und kontinuierliche Überwachung
- Physische Sicherheit: Gesicherter Serverraum mit Zutrittskontrollen und Überwachung
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und Sie als Betroffenen benachrichtigen, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen wie Sicherheit und Zugänglichkeit
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die meisten Browser erlauben es, Cookies zu blockieren oder zu löschen, wobei dies die Funktionalität unserer Website einschränken könnte.
Wir verwenden keine Tracking-Technologien, die Sie über verschiedene Websites hinweg verfolgen. Ihre Privatsphäre beim Surfen ist uns wichtig.
Besondere Bestimmungen für Finanzdienstleistungen
Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen regulatorischen Anforderungen, die sich auf die Datenverarbeitung auswirken:
- Geldwäscheprävention: Identitätsprüfungen und Risikoanalysen sind gesetzlich vorgeschrieben
- Beratungsdokumentation: Gespräche und Empfehlungen müssen nachvollziehbar dokumentiert werden
- Aufsichtsrechtliche Meldungen: Bestimmte Transaktionen sind den Behörden zu melden
- Bonitätsprüfungen: Kreditwürdigkeitsprüfungen bei entsprechenden Produkten
Diese Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen und sind für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich. Sie haben in diesen Fällen kein Widerspruchsrecht, da die Verarbeitung rechtlich vorgeschrieben ist.
Sollten Sie Fragen zu diesen speziellen Verarbeitungen haben, erläutern wir Ihnen gerne die rechtlichen Hintergründe und Ihre Rechte im konkreten Fall.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und unserer Datenverarbeitungspraktiken. Bei Änderungen unserer Services oder der rechtlichen Rahmenbedingungen werden wir diese Erklärung entsprechend anpassen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen vorab per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website ankündigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter solvenaexiq.com/privacy-policy.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Services nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wurde sorgfältig erstellt und regelmäßig überprüft.